Angebot!

Lucky Belly Akut – Flohsamen

27,39 123,69 

 

100% ungespritzte Flohsamen aus österreichischem Anbau. Zur kurweisen Fütterung bei Magen- und Darmproblemen – hoch verträglich, übertrieben lecker. 

Einfach. Lecker. Premium-Qualität.

Die Superkraft der Flohsamen:

In diesen kleinen Samen steckt eine enorme Wirkung, denn sie bilden nicht nur Schleimstoffe, welche die natürliche Darmaktivität der Pferde unterstützen. Auch ihre enorme Quelleigenschaft unterstützt den Abtransport von ungewolltem Sand im Pferdedarm. 

Gerade Pferde welche auf abgefressenen Wiesen stehen oder Heu von sandigen Paddocks aufsammeln, nehmen ungewollt Sand zu sich. Genau dieser Sand kann im schlimmsten Fall zu einer Verstopfung (oder auch Sandkolik genannt) führen. 

Sand, Kotwasser, gereizter Darm?

Deshalb empfiehlt es sich, gerade im Herbst, wenn die Wiesen abgefressen sind und im Frühjahr, wenn das Pferd den Winter hinweg viel Zeit am Paddock verbracht hat, eine Flohsamenkur zu machen - um den Sand im Darm wieder auszuleiten. 

Durch ihre enorme Quelleigenschaft, können die Flohsamen auch die Kotwasser Symptomatik lindern, während die Schleimstoffe die Darmschleimhaut beruhigen können. 

Was drinnen ist?

100% ungespritzter Flohsamen aus Österreich

Rohfaser 23%

*Die Analysenwerte unterliegen den von Natur aus üblichen Schwankungen.

Fütterungsempfehlung


Gewicht

unter 500 kg 


über 500 kg

Tägliche Menge

5 bis 10g pro 100kg (eine Packung reicht für 20-40 Tage)

5 bis 10g pro 100kg (eine Packung reicht für 15-25 Tage)

Die ideale Kurdauer beträgt 3-4 Wochen. Achte unbedingt darauf, dass dein Pferd während dieser Kur ausreichend Wasser trinkt! 


Wichtiger Hinweis zur Fütterung! 

Da die Samen eine sehr hohe Quelleigenschaft haben, solltest du sie vor der Fütterung gut einweichen.

Woher du erkennst, ob dein Pferd zu viel Sand im Darm hat?

Es gibt verschiedene Symptome, die darauf hinweisen können: 

  • Gewichtsabnahme
  • Kotwasser
  • stumpfes Fell
  • häufige leichte Koliken
  • unregelmäßiger Kotabsatz

Es gibt aber auch einen einfachen Test, mit dem du überprüfen kannst, ob dein Pferd zu viel Sand im Darm hat:

  • Du nimmst einen Pferdeapfel von deinem Pferd (WICHTIG! Nicht vom Sandpaddock, oder sandigen Reitplatz aufsammeln) 
  • Fülle ein Glas mit Wasser an
  • Gib den Pferdeapfel dazu und rühre um, bis er sich komplett auflöst 
  • Nach einigen Minuten, setzt sich der Sand und die Erde unten im Glas ab
  • Falls du jetzt Sand erkennen kannst, ist das ein erster Hinweis darauf, dass dein Pferd eine Darmkur mit Flohsamen braucht.

Wir sind mindfulhorse Premium!

Warum Premium?

Weil wir auf 100% natürliche Futtermittel in bester Qualität aus Österreich setzen.

Die Futtermittelindustrie ist mittlerweile überhäuft von unzähligen Futtermittel-Angeboten fürs Pferd. Sie alle versprechen das gelbe vom Ei, doch wenn man das mit besten Wissen und Gewissen gekaufte Produkt einmal umdreht, dann findet man eine ewig lange Zutatenliste. Teilweise mit Wörtern, die man gar nicht kennt, oder nur schwer auszusprechen sind.

Auch unnötiger Zucker und Getreide machen ein vermeintlich "hilfreiches" Produkt, zu einer weiteren Falle für chronische Erkrankungen beim Pferd.

Es ist kein Wunder, dass immer mehr Pferde an Stoffwechselerkrankungen leiden.

Doch eigentlich könnten wir unsere Pferde tatsächlich mit ihren Wehwehchen und Baustellen unterstützen, wenn wir rein natürliches Futter wählen (natürlich in bester Qualität und Bioverfügbarkeit).

Genau das ist unser Anspruch an uns selbst. 100% reines Futter aus den besten Zutaten aus der Natur (ungespritzt und regional aus Österreich).

FAQ

Was ist besser, ganze Flohsamen oder Flohsamenschalen?

Die ganzen Flohsamen enthalten gegenüber den Schalen wesentlich mehr Nähr- und Ballaststoffe und durch das vorherige Einweichen der Flohsamen, entfalten sie ihre volle Quelleigenschaft, um den Darm bei der Reinigung zu unterstützen.

Kann ich Flohsamen nur als Kur oder täglich verfüttern?

Die Flohsamen sollten immer nur Kurweise verfüttert werden. Die Dauer einer solchen Kur sollte ca. 3-4 Wochen betragen und wird im Idealfall 2x im Jahr gemacht. Nach dem Winter und wenn die Wiesen bereits stark abgefressen sind und vermehrt Sand aufgenommen wurde.

Kann ich die Flohsamen auch verfüttern, ohne sie vorher einzuweichen?

Viele Hersteller schreiben, dass man die ganzen Samen auch ohne Einweichzeit verfüttern kann. Prinzipiell ist es möglich, jedoch in unseren Augen nicht sinnvoll. Denn durch das Einweichen können die Samen ihre volle Quell- und Schleimstoffwirkung entfalten. 

Außerdem sollte dein Pferd während einer Flohsamen-Kur ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Durch das vorherige Einweichen, unterstützt du aktiv die Flüssigkeitsaufnahme.

Du hast weitere Fragen? 

Falls du weitere Fragen haben solltest, kannst du uns gerne jederzeit eine Mail an kontakt@mindfulhorseacademy.com schicken

Gewicht 1 kg
Größe 28,9 × 14,7 × 5,9 cm
1. Menge auswählen

1 x 1kg, 3 x 1kg 5% Rabatt, 5 x 1kg 10% Rabatt